Modellbau in 0

Modellbau in 0
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Modellbau in 0


                                                                                                




                                                                                                           


Auf diesen Seiten zeige ich meine Erfahrungen mit den Rollmaterialbausätzen in 0, 0m und 0e.

Mit der Sä. IV K, fing ich in der Baugrösse 0e an, da ich diese Lok eine sehr schöne Schmalspurlokomotive in 750mm Spur finde. Durch das Internet kam ich auf den Bausatz der MEG Tenderlok B-n2-T von Armin-Hagen Berberich und Eckhard Rühle. Auch lernte ich in Stromberg den inzwischen verstorbenen Axel Hartig kennen, von dem ich auch Bausätze erworben hatte. Wegen meines ersten Bausatzes, den Kühlwagen von Bell in 0, kam ich auf Rollmaterial für Normalspur in 0. Für eine Spur 0 oder 0m Anlage braucht es sicher viel Platz, was ich leider nicht habe, aber für den Modellbau, ist dies eine ideale Grösse, um sich mit Rollmaterialbausätzen zu beschäftigen. In der Schweiz kam ich durch meinen Bruder Kontakt zu dem Modellbauer in der Spur 0.

Ich mag Bausätze zum löten, wie in H0m von Swiss Rail für meine Anlage RhB um 1913, mit denen ich die ersten Löterfahrungen gemacht habe. Hat man sich aber einmal an Bausätze gewagt und ist auch was daraus geworden, kann man davon süchtig werden. Es gibt aber auch Modellbauer die ganze Fahrzeuge selber bauen, doch das ist mir zu viel. Planung und Mechanik ist nicht meine Stärke. Ich liebe Bausätze und darum wechselte ich für eine gewisse Zeit, eben auf 0e und später sogar auf die Spur 0 um, über das ich hier gerne berichte. Unser Hobby Modellbahn ist doch so schön, da wir so verschiedene Richtungen gehen können. Ich persönlich bin der Bastler und mach wenig Fahrbetrieb mit der Modelleisenbahn. Lieber verwende ich die Zeit um Modelle zu bauen und sie dann auf dem Diorama zu präsentieren.

Mai 2023
Bausatz eines Ow Güterwagen in 0m mit Handbremse, Blechwände und Klapptüren.
Februar 2021
Bausatz der G 4/5 108 in 0m
Noch was zu Bausätzen gleich in welchem Massstab:
Will man einen Bausatz zusammen bauen, muss man wissen, dass  dies eigentlich ein eigenes Hobby ist, wo Geduld und sicher auch spezielles Werkzeug dazu gebraucht wird. Denken wir an eine Airbrush sowie Löt Einrichtung. Der grosse Vorteil davon ist, man kann ein spezielles Modell z.B eines Vorbild genau draus machen.

Zur Info
Die hier vorgestellten Bausätze in 0 und 0e, sind von privaten Modellbauer gemacht worden. Diese sind alle vergriffen und werden nicht mehr hergestellt.
Die sächsischen Bausätze von Henke können zum Teil noch bestellt werden.

Modellbahn Ausstellungen in der Schweiz




Die neue Plattform für die Spuren 0 + 1


Dies ist eine Private Seite über meine 0 Modelle. Sämtliche Bilder stehen unter Copyright und dürfen nur für private Zwecke gebraucht werden.
Veröffentlichungen, nur mit dem Hinweis auf meine Webbseite oder Namen.
Ich weise darauf hin, dass ich für Links auf andere Webseiten, deren Inhalte und Verweise keine Verantwortung übernehme und mich ausdrücklich davon distanziere.
Viel Vergnügen beim durchblättern meiner Modellbauseite wünscht euch
Tom Kesti

 


 Besucherzaehler

Zurück zum Seiteninhalt