Im Sommer 2002 baute ich den K1 5608 in der richtigen Wagenlänge. Die Seitenwände sind aus Polysyrol Profielen hergestellt worden. Der Wagenboden wurde aus dem Hochbordwagen E 6601 auf die richtige Länge verkürzt. Doch passte mir das immer noch nicht so ganz und darum wurden später 2 K1 nach Plänen der RhB gebaut.
Der K 5202 war der erste kürze gedeckte Güterwagen aus der ersten Serie der LD den ich baute. Bei diesem wurde das Fahrgestell aus Messing mit Bemo Radlager gebaut. Die Seitenwände sind aus Polysyrol Profielen hergestellt worden. Ursprünglich machte ich ihn in der alten drei stelligen Beschriftung, doch im September 2017 wurde er an meine Epoche angepasst.
Für die beiden L 1 brauchte ich die Bemo Hochbordwagen und verkürzte sie. Für die Seitenwände brauchte ich noch Polystyrolprofilplatten.
Mehr zum Bau ist hier zu sehen.
Für den L 6028 wurde das Fahrgestell vom Niederbordwagen genommen. Mehr zum Bau ist hier zu sehen.
Beim K1 5564 baute ich das erste Fahrgestell aus Polystyrol, mit MS Gussteile sind von MBA Pirovino, Radsätze, Kupplungen und Bremsschläuche von Bemo.
Der K 5207 war der kürzeste gedeckte Güterwagen aus der ersten Serie der LD. Bei diesem wurde das Fahrgestell auch selber gebaut mit Bemo Radlager.
Der K 5272 ist schon länger, auch da baute ich das Fahrgestell selber mit Bemo Radlager.
Mehr zum Bau ist hier zu sehen.
Der K 5333 und K 5344 sind aus einer Serie 5326- 5365 1903 von MAN gebaut worden. Sie hatten auch schon gerade Träger bis zur Pufferbohle wie der K1. Da der letzte K1 gut gelungen war, machte ich diese auf die gleiche Weise. Bei diesen Güterwagen wurde auch das Fahrgestell aus Polystyrol gebaut, mit MS Gussteile von MBA Pirovino, Radsätze, Speichenräder, Kupplungen und Bremsschläuche von Bemo. Auch nahm ich für die Trittbretter und Plattformgeländer, Ätzteile von der Firma Asebom, die es leider nicht mehr gibt.
Zur gleichen Zeit baute ich noch den K1 5525 und K1 5547. Somit machte ich das erste mal 4 Wagen miteinander. Der Zeitaufwand dafür war 60 Stunden.
Mehr zum Bau der 4 Wagen ist hier zu sehen.
Bemo brachte ja 4 verschiedene 4er Wagen-Set den K1, K, M und den L.
Um die M1 Wagen grau zu lackieren, decke ich die Tafel von/nach, mit Tamya Klebeband ab, danach beschriftete ich sie neu um.
Im Mai. 2006 kam Bemo mit den ersten alten Güterwagen in meiner Epoche ab 1911 und brachte als erstes das 4er Wagen-Set vom K1.
Dezember 2010 brachte dann Bemo noch ein 4er Set des kurzen Hochbordwagens der Serie L 6021-6040 mit Holzbeplankung.
Sämtliche Bemowagen wurden bei mir leicht verwittert und bei geschlossenen Wagen die Dächer neu lackiert.