Lokbehandlung

Die Metallloks machte ich alle schwarz, damit sie zu meiner Epoche passen.
Die G 3/4 Rhätia und Heidi von Ferro-Suisse lackierte ich schon vor Jahren ganz auf schwarz um.
Die G 4/5 101, 104 , 107 und 123 lackierte ich ganz schwarz.
Mehr zu umlackieren ist hier kurz beschrieben.
Aus der Mallet-Lok Albula 22 machte ich die Scaletta 21.
Mehr dazu ist hier zu erfahren.
Der Mallet-Lokomotive G 2/3 + 2/2 Nr. 29 wurden Messingziffern montiert. Mehr dazu ist hier zu erfahren.
Lokbausätze von Ferro-Suisse
Ferro-Suisse machte in den 80zigern von den ersten Modelle auch Bausätze, was sich aber nicht gross bewährt hatte. Es gibt heute noch nicht gebaute Bausätze zu finden.
Ich wollte schon lange einmal einen Lok- Bausatz der G 4/5 von Ferro-Suisse machen. Im 2014/15 beschäftige ich mich mit dem Bausatz der 108. Mehr dazu ist hier zu erfahren.
Da ich zu einem alten Bausatz, der Ge 207 aus 1983 gekommen bin, machte ich sie in der der Ursprungversion in Grün. Mehr dazu ist hier zu erfahren.
Lokbausätz von Ferro-Suisse in 0m
Die G 4/5 108
Die G 4/5 der RhB finde ich eine der schönsten Dampfloks, so kam ich durch eine Auktion im 2013 zu diesem 0m Bausatz. Lackiert ist sie noch nicht.
Ein Projekt zur G 4/5 105/106
Die 105 und 106 waren Nassdampflokomotiven als Verbund mit Hoch und Niederdruckzylindern, während die 107 und 108 schon Heissdampfmaschinen erhielten.
Diese würde ich gerne noch irgendwie machen können.
Mehr zu meinen Ideen ist hier zu erfahren. Wer noch für mich machbare Vorschläge hätte, kann mir gerne schreiben.