Post und Gepäckwagen
Für meine Epoche, gabe es lange keine Post und Gepäckwagen-Modelle zu kaufen. Doch auf den alten Bildern mit Rhätischen Bahn sind meistens Post und Gepäckwagen in einem Zug zu sehen. Somit blieb mir nicht anders übrig, als selber welche zu bauen. MBA Pirovino brachte zuerst einen alten Gepäckwagen und später im Oktober 2012 den Postwagen Z 301. Bemo hat bis jetzt weder einen alten Post noch Gepäckwagen heraus gebracht.
Postwagen
Der Z 309 war der erste Postwagen den ich baute. Dazu nahm ich ein D2 von Bemo und machte neue Seitenwände. Der Achsstand wurde enger gemacht, in dem das Fahrgestell auseinandergeschnitten und neu zusammengesetzt wurde. Die Postschilder und das Nummernschild habe ich im Computer selber hergestellt.
(1997)
Dieser Postwagen den Z 305 baute ich aus Messing. Die Postschilder sind von Modellbaustudio Born die für einen SBB Postwagen gemacht wurden. Das Nummernschild habe ich im Computer selber hergestellt. Der Zeitaufwand betrug für diesen Postwagen in 1 1/2 Jahren um die 50 Stunden. (2000)
Den Postwagen den Z 311 baute ich wieder voll aus Messing. Für das Fahrgestell nahm ich die alten Bremszylinder, Speichenräder etc. von MBA Pirovino.
Der Z 313 wurde 1911 gebaut. Das spezielle daran war, dass er nur eine Plattform hatte. Bei meinem Modell wurde der Wagenkasten aus Polystyrol gebaut, als Fahrgestell diente ein D2 Fahrgestell von Bemo. (2005)
Für den Z 302 bekam ich freundlicherweise von MBA Pirovino ein Ätzblech, damit ich auch da Türen zum öffnen machen konnte.
Gepäckwagen

Der Gepäckwagen F 4014 war mein erstes selbstgebautes Modell. Ich machte ihn aus Messing und nahm nur die Achslager von Bemo. Er diente mir zur Löt-Übung bevor ich mich an den ersten Swiss-Rail Bausatz wagte. (1997) Später wechselte ich das Fahrgestell aus und beschriftete ihn auch neu mit einer 4-stelliger Nummer. Die Fensterrahmen wurden dabei auch neu gemacht.
Für die beiden ersten Gepäckwagen wurden vom D2 die Fenster Eckig gefeilt und Leisten auf die Wände geleimt.
Den F 4005 baute ich auch aus Messing. (2003) Bei diesem Gepäckwagen können die Türen geöffnet werden.
Den F 4033 und F4044 baute ich aus dem Bausatz von Swiss Rail. Der Wagenkasten und das Dach sind aus Messing. Das Fahrgestell von Bemo war im Bausatz dabei. (2001/2009) Die Fensterrahmen und Gitter mussten selber gebaut werden.
Den F 4025 baute ich aus einem Teilbausatz. Das spezielle daran ist, dass der Wagenkasten auf einer Seite zwei kleine statt ein Fenster hat. Am Anfang waren die Gepäckwagen mit einem WC ausgestattet. (2017)
Fertigmodelle
Post und Gepäckwagen baute nur MBA Pirovino. Bemo machte bis heute noch kein Modell der alten Epoche.
MBA Pirovino brachte im Frühjahr 2012 wieder den Gepäckwagen F 4004 als Neuauflage und im Oktober der Postwagen Z 301 als neues Modell.