Wagenbau
Bauanleitungen:
Wie schon erwähnt gab es in den 90zigern Jahren für die Epoche um 1913 noch keine Wagen zu kaufen. Es blieb mir nichts anderes übrig als selber welche herzustellen. So versuchte ich als erstes auf der Basis mit Bemo-Fahrgestellen neue Aufbauten zu machen. Später wurden mit ein paar gekauften Bauteilen Güterwagen gebaut. Mit dieser Bauweise, können auch gut Güterwagen von anderer Bahngesellschaften in H0m gebaut werden.
Die ersten gebauten Wagen fuhren am Anfang noch ohne Beschriftung. Ich stellte auch dazumal noch die unlackierten Wagen zum Fotografieren auf die Schienen.
Der erste Wagen den ich baute war der C 2019. Zum Bau brauchte ich ein D 2 Fahrgestell. Danach baute ich noch 2 weitere.
Der C 2021 mit Holzfenstern wurde aus dem defekten C 2017 gebaut.
So ging ich auch mit den Güterwagen vor. Später aber machte ich auch die Fahrgestelle selber.
Eine weitere Bau-Methoden um an mehr Wagenrollmaterial zu
kommen, ist wie hier gezeigt wird, ein bestehendes Modell umzubauen.
Der B 1006 wurde aus den dem AB 119 von Bemo gemacht.
Für den L 6205/14 dienten 2 Hochbordwagen von Bemo als Basismodell.
Wagen selber zu bauen, mit Radlager, Achsen, Kupplungen, Bremsschläuche von Bemo ist auch eine Variante. Als Material nehme ich Messing wie Polystyrol Platten und Profile.

Messing Wagen Bausätze
Leider machte ich anfangs kaum Aufnahmen um die Baufortschritte zu dokumentieren. Eine digitale Kamera hatte ich seinerzeit noch nicht. Um erst einmal das Löten zu lernen, baute ich einen alten Gepäckwagen aus Messingblechen. Danach getraute ich mich an meinen ersten Messingbausatz den C 2070 von Swiss Rail Bausatz zu löten.
Über das löten ist bei Löttipps mehr zu erfahren.
Die meisten Wagenbausätze waren von Swiss-Rail wie dieser, mit beigelegten Nassschiebebilder für die Epoche um 1970.
AB 111
Ohne diese Bausätze hätte ich kaum in der Epoche von 1913 weiter machen können. Denn durch diese kam ich zu meinen Personenwagenpark. Einen Nachteil haben diese Wagen, sie sind sehr schwer.
Swiss-Rail bot diese Gepäckwagen als Halbbausätze an.
Ferro-Suisse machte so wie ich weiss, als erstes Messing
Wagenbausätze der RhB. Diese 2 stammen noch von 1982. Jetzt kommen langsam
diese alten FS Bausätze wieder zum Vorschein, nachdem sie irgendwo in einer
Schublade ihren Dornröschenschaf hatten. Die Swiss-Rail Bausätze waren ähnlich
aufgebaut. Doch die Dreipunktlagerung wurde verbessert.
Die einfachste Methode um an Personenwagen zu kommen, ist einen Bemo-Wagen neu zu beschriften. Von Bemo gab es inzwischen 5 Wagentypen der alten 2
Achser-Personenwagen zu kaufen.
Beschriften eines Wagens mit Anreibefolie